Die Schüler / U12 der Darmstadt Whippets gewinnen in Bad Homburg Spiel 3
gegen die Main Taunus Redwings 2. Das Spiel ist nicht nur der erste Win der
aktuellen Hallenrunde, sondern für dieses Team auch das erste gewonnene Spiel
überhaupt. Aber alles der Reihe nach.
Am Samstag (19.01.2019) wurde in Bad Homburg der zweite Hallenspieltag der
Winter-Indoor-Runde ausgespielt. Bei sonnig-frostigem Wetter standen folgende
Begegnungen auf dem Programm unserer Schüler:
Spiel 1 vs. Bad Homburg Hornets
Spiel 2 @ Gießen Hawks
Spiel 3 vs. Main Taunus Redwings 2
Spiel 4 @ SG Dreieich Vultures / Frankfurt Eagles
Schulen, die meinen Pflichtveranstaltungen an Wochenenden seien eine sinnvolle
Sache, haben die Entwicklungsmöglichkeiten von Kindern im Vereinssport leider
nicht verstanden. So ging es mit einem halbierten Team zum ersten Spiel des
Tages. Die Hornets zeigten dann auch direkt, warum Indoor-Baseball eine der
schnellsten Sportvarianten ist. Die aufgeregte und etwas zu zögerliche Whippets-
Defense kassierte gleich im ersten Halbinning alle zehn gegnerischen Batter ohne
ein einziges Out. Selbst konnten die Whippets aber trotz guter Kontakte zunächst
keine Runs erzielen. Im zweiten Inning ging das Schlagfeuerwerk der Hornets
weiter und es fiel Run um Run. Das erste Ergebnis stand nach schnellen 12
Minuten mit 22:2.
Spiel 2 gegen die Gießen Hawks ließ uns den Vorteil des offensiven Startens. Aber
auch hier war die ungleiche Stärke der zwei Mannschaften schnell zu erkennen.
Die Hawks, die ihre Indoor-Stärke seit Jahren unter Beweis stellen, spielten eine
routinierte Defensive und schenkten uns nur offensiv den einen oder anderen
Deckenpraller. Von Minute zu Minute sanken die Köpfe der kleinen Whippets und
das Spiel endete 1:23.
Mit etwas Pause, neuem Mut, umgestellter Defense und (nachgefahrenem) extra
Spieler ging es dann in Spiel 3 des Tages gegen die Main Taunus Redwings 2. Die
Redwings haderten von Anfang an etwas mit ihrer Schlagstärke und schenkten so
den Whippets einige Outs. Dafür hielten sie im Feld den kontaktstarken Whippets
stand und es entwickelte sich ein tolles Spiel auf ausgeglichenem Niveau. Nach
etwas hin und her behielten unsere Schüler am Ende die Nase vorne und das
Spiel endete mit 9:10 für die Whippets.
Das letzte Spiel 4 gegen die Spielgemeinschaft der Dreieich Vultures und
Frankfurt Eagles ging mit 2:14 dann zwar wieder verloren, aber dies konnte die
euphorische Stimmung des Tages nicht mehr trüben.
Auch wenn die Bilanz des Tages sowie das Verhältnis der gescorten zu
zugelassenen Runs eine eindeutige Sprache sprechen, war es dennoch ein
erfolgreicher Spieltag. Abgesehen von den Ergebnissen zeigten unsere Schüler
ein schnelles Auffassungsvermögen, stete Verbesserungsbereitschaft und eine
sehr gute Moral. Offensiv machten alle in der gesamten Lineup sehr gute
Kontakte. Leider verhinderte die gegnerische Defense und auch unser zaghaftes
Baserunning eine bessere Run-Ausbeute. Defensiv müssen wir uns noch etwas an
die hohe Spielgeschwindigkeit anpassen und mit steigender Erfahrung werden
wir die zugelassenen Runs sicherlich immer weiter einschränken. Die Entwicklung
unserer Schüler ist auf einem super Weg. Jetzt gilt es weiter Erfahrung zu
sammeln. Wie praktisch, dass am kommenden Samstag gleich der nächste
Indoor-Termin ansteht, dann aber zu Gast bei den Gießen Hawks.
Gespielt haben: Arno Mannheimer (‘11), Isabel Cornelius (‘10), Jack Heuer (‘10),
Ty Schmidl (‘10), Mads Leukel (‘10), Tammo Czeppan (‘09), Marc Quick (‘09), Lou
Schmidl (‘09), Tammo Leiß (‘07), Noah Machado (‘07)
